- Ausfallen (n) der Hinterhand
- конн. неправильное движение задних ног (не по следу передних)
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Pferde [2] — Pferde (Einhufer, Equidae), Familie der unpaarzehigen Huftiere (s. d.), deren lebende Arten alle zur Gattung Equus L. gehören. Diese zerfällt in die Gruppen Zebra, Esel und Pferd. Geschichte des Pferdes. Die Stammesentwickelung des heutigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reiterhilfen — Als Hilfen bezeichnet man beim Reiten die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd. Man unterscheidet dabei zwischen Gewichts , Schenkel und Zügelhilfen. Hierbei sind die Hilfen nicht als einzelne Kommandos zu verstehen, sondern als Einwirkungen,… … Deutsch Wikipedia
Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
Reiten-in-Stellung — Das Reiten in Stellung, auch zweite Stellung, in der Reitersprache kurz Stellung genannt [1], ist eine Lektion in der klassischen Reitkunst, bei der sich das Pferd mit dem inneren Beinpaar auf einer Huflschlaglinie bewegt, während das äußere… … Deutsch Wikipedia
Dirk Langerbein — Dirk Langerbein Spielerinformationen Voller Name Dirk Langerbein Geburtstag 9. September 1971 Geburtsort Lippetal, Deutschland Größe 188 cm … Deutsch Wikipedia
Langerbein — Dirk Langerbein (* 9. September 1971 in Lippetal) ist ein deutscher Fußballspieler. Leben Der Torwart Dirk Langerbein begann 1977 beim 1. SC Lippetal mit dem Fußballspiel. Bereits als Jugendlicher wechselte er 1986 zu Borussia Lippstadt.[1] Im… … Deutsch Wikipedia
Pudel — FCI Standard Nr. 172 Gruppe 9: Gesellschafts und Begleithunde … Deutsch Wikipedia
Gewichtseinwirkung — Als Hilfen bezeichnet man beim Reiten die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd. Man unterscheidet dabei zwischen Gewichts , Schenkel und Zügelhilfen. Hierbei sind die Hilfen nicht als einzelne Kommandos zu verstehen, sondern als Einwirkungen,… … Deutsch Wikipedia
Gewichtshilfe — Als Hilfen bezeichnet man beim Reiten die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd. Man unterscheidet dabei zwischen Gewichts , Schenkel und Zügelhilfen. Hierbei sind die Hilfen nicht als einzelne Kommandos zu verstehen, sondern als Einwirkungen,… … Deutsch Wikipedia
Hilfengebung — Als Hilfen bezeichnet man beim Reiten die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd. Man unterscheidet dabei zwischen Gewichts , Schenkel und Zügelhilfen. Hierbei sind die Hilfen nicht als einzelne Kommandos zu verstehen, sondern als Einwirkungen,… … Deutsch Wikipedia
Reithilfen — Als Hilfen bezeichnet man beim Reiten die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd. Man unterscheidet dabei zwischen Gewichts , Schenkel und Zügelhilfen. Hierbei sind die Hilfen nicht als einzelne Kommandos zu verstehen, sondern als Einwirkungen,… … Deutsch Wikipedia